All Jahre wieder startet für viele Camper die neue Campingsaison. 2018 habe ich bereits schon einmal solch einen Tipps-Beitrag erstellt. Ihr findet den Artikel unter folgendem Link: https://www.camperontour.net/092-start-in-die-camping-saison-eine-checkliste
Ich möchte euch nochmals drei Tipps aus unserer Checkliste „Start in die Campingsaison“ mitgeben.
Ladezustand Akkus prüfen
Egal ob Wohnmobil oder Wohnwagen, Strom ist immer wichtig. Und während der langen und ungenutzten Standzeit, kann der Akku schon einmal schwächeln.
Wohnmobil – Starter- und Aufbaubatterie
Beim Wohnmobil spielt die Starterbatterie natürlich eine tragende Rolle. Ohne sie ist ohne Starthilfe erst gar kein loskommen möglich. Die Aufbaubatterie ist natürlich auch wichtig. Denn ohne Strom nichts los. Diese während der ersten Fahrt zu laden ist natürlich eine Möglichkeit. Nur muss man dann auch lang genug fahren damit diese vollständig geladen wird.
Wohnwagen – Batterie Rangierantrieb
Beim Wohnwagen kommt sehr häufig eine Batterie speziell für den Rangierantrieb zum Einsatz.
Bei unserem letzten Wintercamping mussten wir, bei der Abreise, den Wohnwagen vom Stellplatz bis zur Straße manövrieren. Grund war, daß durch die Schneemassen zu wenig Platz war um mit angehängtem Wohnwagen vom Campingplatz zu kommen. Zu Hause manövrieren wir den Wohnwagen auch immer vom Grundstück. Deshalb achten wir immer darauf das unser Akku zur Abfahrt immer geladen ist. Weiterer Vorteil ist, gerade bei sehr langen Strecken und man nie weiß ob man ankommt, das man auch so mal für eine Nacht stehen kann. Strom hat man ja dann dabei. 🙂
Füllstand Gasflasche kontrollieren
Nichts wäre ärgerlicher als anzukommen und festzustellen, daß die Gasflasche leer ist und man obendrein noch vergessen hat, eine zweite einzupacken. Mir ist es auch schon mal passiert, daß ich den Füllstand der Flasche falsch in Erinnerung hatte. Deshalb hilft es diesen zum Start nochmals zu prüfen. Am besten geht dies, wenn man keine Füllstandskontrolle hat, wenn man die Flasche auf eine Waage stellt, oder eine Kofferwaage nimmt.
Adapter Stromanschluss einpacken
Dies betrifft eher alle die den Wohnwagen oder das Wohnmobil vor der Wohnung bzw. dem Haus stehen haben.
Wir schließen den Wohnwagen, immer zum schnellen Aufladen des Akkus an unser Hausnetz an. Oder, wenn es wiedereinmal was zu basteln gibt im Wohnwagen. So kam es das der Adapter von Schuko auf CEE im Keller landete und nicht wieder im Wohnwagen.
Glücklicherweise bemerkte ich das bevor wir los sind. Denn je nachdem wohin man fährt, ist dieser Adapter nach wie vor Notwendig. Oft kann man diesen beim Campingplatz kaufen oder mieten. Jedoch ist das ja eine absolut unnötige Ausgabe, wenn man solch einen Stecker sowieso besitzt.
Checkliste – Start in die Campingsaison
Wir haben für den Start in die neue Saison eine eigene Checkliste erstellt. Hier findet ihr die meisten wichtigen Punkte, an welche man denken sollte.
LG Dominic