Lust auf frische Brötchen zum Frühstück? Aber keine Lust morgens erst ewig auf den fertigen Hefeteig zu warten? So ging es uns sehr oft. Und da wir die schnelle Brötchen Variante mit Backpulver nicht so gerne mögen, haben wir am Abend einen Hefeteig vorbereitet und ihn dann einfach über Nacht stehen lassen. Morgens hatten wir dann direkt einen fertigen Hefeteig für frische Brötchen!
ZUTATEN
300 g Dinkelmehl Typ 1050
150 g rohe Kartoffeln
1 TL Trockenhefe (gehäuft)
2 TL Zucker
1/2 TL Salz
100 ml Wasser
2 EL Kerne (z. B. Sonnenblumen, Sesam oder Kürbis
ZUBEREITUNG
Die Hefe mit dem Zucker und dem Wasser verrühren und etwa 10 Minuten stehen lassen. Wer keinen Zucker nehmen will nimmt statt dessen 2 TL Mehl.
Kartoffeln schälen und sehr fein raspeln. Wer keine Raspel hat, schneidet sie in sehr kleine Stückchen. Alternativ geht auch die selbe Menge gekochte Kartoffeln, diese werden dann einfach mit einer Gabel zerdrück. Dann musst du aber evtl. etwas mehr Wasser zum Teig geben.
Wenn sich auf dem Hefewasser Bläschen/Schaum bildet, mischst du alles zusammen und knetest einen glatten Teig. Der Teig darf ruhig etwas feucht sein und ein wenig kleben. Den fertigen Teig gibst du in eine geeignete Schüssel / Plastikbox mit Deckel.
Es ist wichtig eine Box zu verwenden die gut schließt, da der Teig sonst zu trocken wird. Wir verwenden eine 2,4 Liter Box von Lock & Lock.* Dadurch dass die Box fest verschlossen werden kann, entsteht über Nacht garantiert keine Sauerei durch übergelaufenen Teig.
Den fertigen Teig in der Box lässt du jetzt über Nacht bei Raumtemperatur stehen.

Am nächsten Morgen holst du den Teig aus seiner Schüssel heraus und knetest ihn, mit eventuell nochmal 1 bis 2 EL Mehl, gut durch. Nun Teilst du ihn in 6 gleich große Teile und formst sie zu Kugeln. Gib die Teiglinge in die Form und bepinsle sie mit etwas Wasser. Jetzt kannst du sie noch mit den Kernen deiner Wahl bestreuen und dann ab aufs Gas!

Backe die Brötchen ca. 20 Minuten auf mittlerer Flamme.
Guten Appetit!
PS: Bei den mit * gekennzeichneten Artikeln handelt es sich um Amazon Partner Links. Dir entstehen durch das Verwenden der Links keine Kosten. Wir freuen uns wenn du die Links verwendest, weil wir dann eine kleine Provision von Amazon erhalten. Wir erfahren nicht wer etwas bestellt hat und die bestellte Ware wird für dich dadurch nicht teurer.
Dir gefallen unserer Beiträge und du möchtest uns unterstützen, dann speicher dir den Amazon Link in deinen Favoriten ab und tätigen jeden deiner Bestellungen darüber.
Vielen Dank!
2 Antworten
Schönes Rezept!
Das werden wir auf unserer nächsten Tour sicher mal nachmachen.
Vielen Dank.
Frank
Hi Frank,
freut uns das euch das Rezept gefällt und sind gespannt wie sie euch schmecken.
Liebe Grüße
Dominic und Melanie