Wer mit dem Gedanken spielt seinen Wohnwagen auf autark auf zu rüsten, oder seine Wohnmobil neue Akkus spendieren möchte, der wird recht schnell auf im Titel genannte LiFeYPO4 Akkus stoßen. Jedoch kommt nach dem Klick auf den ersten Onlineshop auch direkt die Ernüchterung. Die Dinger sind einfach schweineteuer.
Wo LiFeYPO4 Akkus bestellen
LiFe Akkus werden schier überall als „der heisse Scheiß“ gehandelt; ist auch so! Wieso, weshalb, warum, darauf gehe ich in einer anderen Folge drauf ein. Hie rund heute möchte ich einfach nur ganz kurz mitteilen WO ich denn meine LiFe Akkus gekauft habe. Um es kurz zu machen, ich habe meine in der Tschechei bei www.ev-power.eu bestellt.
Auf den Shop bin ich über eine Facebook Gruppe gekommen. Der Preisunterschied ist insbesondere dann enorm, wenn man ein eigenes Gewerbe hat und Umsatzsteuerpflichtig ist. Denn dann bekommt man aufgrund der Umsatzsteuernummer direkt den Netto Preis. Klar in DE wäre dies auch ein durchlaufender Posten. Aber ich habe somit recht simpel rechnen können. Pro Amperestunde habe ich in etwas 1EUR (netto) bezahlt. Bei einem deutschen Shop hätte ich ca. 1,48EUR (netto) pro Ah bezahlt. In Summe habe ich somit knapp 300 EUR gespart. Das entspricht schon einem guten Laderegler und zwei 100Watt Solarzellen. Da die meisten jedoch Privatanwender sind hier auch der Vergleich inkl. 21% tschechischer MwSt. und 19% deutscher MwSt. Selbst hier spart man in etwas 340 EUR! Das kann natürlich variieren, je nachdem welche Shops man so vergleicht
Soll/kann man LiFeYPO4 Akkus wirklich im Ausland bestellen
Jetzt kann man natürlich sagen „hmmm ja aber ein Online Shop in der Tschechei…..da ist das Geld weg und man hat nichts“.
Wie gesagt ich bin über eine Facebook Gruppe auf den Shop aufmerksam geworden. Dot wurde schon öfter und auch anscheinend Massenweise bestellt. Und ich kann bisher auch nur positives berichten. Die Bestellung habe ich am Mittwoch online aufgegeben, per SEPA Überweisung direkt bezahlt, als Liefertermin wurde mir der darauffolgende Dienstag genannt. und was soll ich sagen. TNT hat die Akkus bereits am Montag geliefert.
Warum dafür eine eigene Podcastfolge / Blogbeitrag?
Ganz einfach. Ich habe auch lange überlegt ob ich bestellen soll oder nicht und habe immer mal wieder in den Shop geschaut. Die Akkus gehen dort wohl weg wie warme Semmel. Teilweise wurden da dann schon Vorab Bestellungen auf 3-4 Monate im voraus angenommen. Einfach weil nichts mehr an Lager war. Auch bei meinen vier 160Ah Zellen war das so. Rund eine Woche davor hieß es noch „on stock“. Und zack eine Woche später waren gerade noch meine vier da. Sonst hätte ich warten müssen bis Juni/Juli.
Wer also damit liebäugelt auf LiFeYPO4 Akkus zu setzen und diese mit einer doch stattlichen Ersparnis ergattern möchte, dem empfehle ich mal sich den Shop von ev-power.eu anzuschauen.
Unser Instagram Account: https://www.instagram.com/camper_on_tour_net/
LG Dominic
PS: Ausnahmsweise ist das hier mal kein Affiliate Link oder sowas. Ich bekomme auch keine Provision oder sonstige Bezahlung hierfür. Mir ging es nur darum euch diese Alternative möglichst schnell mitzuteilen. Bestellen müsst ihr allerdings selbst und ich übernehme auch keinerlei Garantie oder Gewährleistung für irgendwas. Das noch als abschließenden DISCLAIMER!
10 Antworten
Moin,
Darf man fragen, in welcher Facebook Gruppe du auf den Shop gestoßen bist?
HI Martin,
klar doch. Das ist die Gruppe „Autarke Wohnmobile und die, die es werden wollen“.
Hier noch der Link: https://www.facebook.com/groups/453783521497733/
LG Dominic
Hallo,
wie sieht das mit dem BMS (Batterie-Management) aus? Hast du selber gelötet und angeschlossen? Welches BMS passt? Und hast du dieses auch auf der gleichen Seite gekauft? In den Victron-Akkus sollen ja die gleichen Zellen verbaut sein…
Besten Gruß
Dominik
Hi Dominik,
ich habe kein BMS als solches verbaut. Ich habe den Celllog 8S mitgekauft auf der Seite. mit diesem kann man die einzelnen Zellen überwachen (Ich schaue halt einfach immer wieder mal drauf). Er hat auch einen Alarmausgang womit man den Block abschalten kann.
Ich habe mir noch einen Victron Energy Battery Protect gekauft. Dieser schaltet den Block bei Unterspannung ab. Allerdings aktuell nur wenn die Gesamtspannung runter geht. Hat man den Fall das nur eine Zelle tiefentladen wird und die anderen drei sind noch voll genug, hat man eine Tiefentladung und der Block wird trotzdem nicht abgeschaltet. Das könnte man mit dem Celllog wieder hinbiegen indem dieser den Alarm ausgibt und der Battery Protect abschaltet. Da ist mir aber noch keine vernünftige Schaltung eingefallen für den Alarmausgang. (Da sind mein Elektronik Bastel KNowHow dann doch zu sehr eingerostet)
Ich habe die Zellen vor Inbetriebnahme sehr lange parallelgeschaltet bei 4,0V gelagert. Dadurch sind die sehr gut initialisiert und laufen schön gleichmässig.
LG Dominic
PS: Ja meines Wissens nach sind in den Vicron „auch nur“ die Whinston Zellen verbaut. Angabe ohne Gewähr auf Richtigkeit. 🙂
Hallo Dominic,
hast du dein Winston Zellen auf 4v geladen?
Wie lange hast du sie untereinander ausgleichen lassen 1-2 Tage?
Viele Grüße Thomas
Hi Thomas,
ja ich hatte die Zellen auf 4,0V aufgeladen und dann für 14 Tage parallel geschaltet stehen gelassen weil ich keine Zeit hatte und auch keine Eile. 🙂
So lange ist sicher nicht notwendig. 3-4 Tage sollte auch ausreichen. Jedoch gilt je länger desto besser.
LG Dominic
Hallo Dominic,
Vielen Dank für die Infos.
Welche Zellen verwendest du genau?
Danke und LG
Wie hast du das Laden auf 4V genau gemacht?
Hi Georg,
ich habe jede Zelle zunächst einzeln aufgeladen auf 3,6V. Dann habe ich sie parallel geschaltet und als Pack auf 4,0V weiter aufgeladen. Bei einer Ladespannung von 4,0V habe ich das Ladegerät abgeklemmt und den Akkupack ca. 14 Tage so stehen gelassen damit sich die Zellen angleichen konnten. Ich hatte da auch keine Eile weil ich zu dem Zeitpunkt eh grad keine Zeit hatte weiter zu machen. Deshalb standen die parallel geschaltet so lange in der Ecke. 🙂
LG Dominic
Hallo Dominic,
danke für deine schnelle Antwort,
LG Georg