Ein leckerer Spaß für jedes Alter. Stockbrot oder Stockwurst. Oder sogar die Stockwurst im Stockbrot. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Für ein wenig Abwechslung am Feuer haben wir für euch vier Rezept Variationen für Stockbrot.
Grundrezept Stockbrot
ZUTATEN
500 g Mehl
250 ml Wasser
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
1 TL Zucker
Stöcke nach Anzahl der Personen
Ein Lagerfeuer
ZUBEREITUNG
Die Hefe mit dem Zucker und dem Wasser verrühren und etwa 10 Minuten stehen lassen. Wer keinen Zucker nehmen will nimmt statt dessen 2 TL Mehl.
Wenn sich auf dem Hefewasser Bläschen/Schaum bildet, mischst du alles zusammen und knetest einen glatten Teig. Lasse den Hefeteig ca. eine Stunde ruhen.
Vom fertigen Teig je eine kleine Menge Teig zur Wurst rollen und oben um den Stock wickeln. Über dem Feuer garen.
Schoko-Stockbrot
ZUTATEN
500 g Mehl
250 ml Milch
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
3 TL Zucker
50 g Zartbitterschokolade
Stöcke nach Anzahl der Personen
Ein Lagerfeuer
ZUBEREITUNG
Schokolade hacken. Aus allen Zutaten einen Hefeteig herstellen (siehe Beschreibung oben) und ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Je eine kleine Menge Teig zur Wurst rollen und oben um den Stock wickeln. Über dem Feuer garen.
Zwiebel-Speck-Stockbrot
ZUTATEN
500 g Mehl
250 ml Wasser
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz (super schmeckt Kräutersalz)
1 TL Zucker
1 kleine Zwiebel
200 g Speck gewürfelt
Stöcke nach Anzahl der Personen
Ein Lagerfeuer
ZUBEREITUNG
Zwiebel schälen und würfeln. Aus allen Zutaten einen Hefeteig herstellen (siehe Beschreibung oben) und ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Je eine kleine Menge Teig zur Wurst rollen und oben um den Stock wickeln. Über dem Feuer garen.
Schnelles Stockbrot
ZUTATEN
500 g Mehl
250 ml Wasser
1 Päckchen Backpulver
1 TL Salz
1 TL Zucker
1 EL Butter
Stöcke nach Anzahl der Personen
Ein Lagerfeuer
ZUBEREITUNG
Mische alle Zutaten zu einem Knetteig. Da hier keine Hefe sondern Backpulver zum Einsatz kommt, muss der Teig nicht ruhen. Er kann sofort verarbeitet werden.
Je eine kleine Menge Teig zur Wurst rollen und oben um den Stock wickeln. Über dem Feuer garen.
Im Prinzip kann man auch die anderen Stockbrot-Varianten zur schnellen Version abändern, einfach immer die Hefe durch ein Päckchen Backpulver tauschen.
Wir wünschen guten Appetit und viele schöne Stunden am Feuer!
