Ein schnelles Brotrezept aus dem Omnia mit Backpulver anstatt Hefe. Das erspart die Ruhezeit, der Teig kann sofort weiter verarbeitet werden. Durch die Karotten wird das Brot schön saftig.
ZUTATEN
500 g Dinkelmehl Typ 1050
6 EL gemischte Körner (z. B. Sonnenblume, Leinsamen, Kürbis)
1 Pk. Backpulver
2 TL Salz
6 EL Jogurt
1 Ei
3 – 5 Karotten (je nach Größe) ( ca. 200g)

ZUBEREITUNG
Die trockenen Zutaten mischen. Die Karotten fein reiben und mit Ei und dem Jogurt mischen. Dann alles zu einem Teig verkneten und in den Omnia geben. Der Teig ist relativ klebrig, das kneten geht deshalb ganz gut mit einem Kochlöffel. Den Omnia entweder ausfetten oder die Silikonform verwenden.
5 Minuten auf voller Gasflamme dann 25 Minuten auf schwacher Flamme backen. Zum Schluss den Herd für 5 Minuten nochmal auf hohe Gasflamme drehen damit das Brot schön braun wird.

Anstelle des Dinkelmehls kannst du auch Weizenmehl Typ 1050 nehmen.
Wenn du keine Silikonform hast kannst du den Omnia auch so mit etwas Butter ausfetten oder mit Backpapier auslegen. Wenn du das Backpapier etwas nass machst lässt es sich leichter formen und bleibt da wo es hin soll.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!
Tipp!
Kennst du das Problem das die Silikonform vom Omnia den Geruch und leider auch den Geschmack vom zubereiteten Essen annimmt?!?
Uns hat es gestört, dass der süße Kuchen oder das frische Brot und die Brötchen immer einen dezenten Geschmack vom letzten herzhaften Auflauf oder irgendeinem Gewürz des letzten Essens hatten.
Du kannst die Silikonform regelmäßig auskochen. Denn das reine Spülen entfernt die Gerüche aus dem Silikon leider nicht. Hierzu einfach die Silikonform in einen großen Topf legen, diesen mit Wasser befüllen so das die Form bedeckt ist, und dann etwa 10 Minuten lang auskochen.
Oder du kaufst dir einfach eine zweite Silikonform. So haben wir es gemacht. Wir haben eine für herzhafte und eine für süße Gerichte, Brot und Brötchen.